Zur Bedeutung des Adventskranz

Symbolik und Bedeutung Adventskranz

Heute möchte ich mal kurz darauf eingehen, was es mit der Symbolik und Bedeutung des Adventskranzes so auf sich hat. Beim Adventskranz, der mit Kerzen bestückt ist, spielt die Symbolik des zunehmenden Lichtes eine sehr große Rolle. Mit der Entzündung der Kerzen steigt die Erwartung der Ankunft (Geburt) Christi, der im christlichen Glauben als „lumen mundi“, als „Licht der Welt“ bezeichnet wird.

Deutungen beim Adventskranz

Sehr symbolträchtig ist die Kreisform des Weihnachtskranzes. Viele Deutungen gehen in Richtung Kranz als Hinweis auf den Erdkreis mit den vier Himmelsrichtungen. Die Symbolik des Kreises, der ja keinen Anfang und kein Ende hat wird damit in Verbindung gesetzt, dass Jesus als Sohn Gottes durch seine Auferstehung ewiges Leben verheißt.

Seit wann gibt es den Weihnachtskranz

Den Brauch, in der Vorweihnachtszeit einen Adventskranz aufzustellen, gibt es noch nicht sehr lange. Die Idee dazu stammt von dem evangelischen Theologen Johann Hinrich Wichern, der Mitte des 19. Jahrhunderts in Hamburg ein Waisenhaus, das sogenannte „Rauhe Haus“ leitete. Durch das Entzünden der vier Kerzen wollte Johann Wichern seinen anvertrauten Waisenkindern die Zeitspanne verdeutlichen, wie lange sie sich noch bis Weihnachten gedulden müssen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert